Stellenbosch

Stellenbosch, die zweitälteste Stadt Südafrikas (nach Kapstadt), bekannt als die „Stadt der Eichen“ (einige der Eichen sind heute nationale Denkmäler), wurde aus einer Siedlung von holländischen Einwanderern gegründet. Als Gouverneur Simon van der Stel im November 1679 besuchte, war er von der Schönheit fasziniert. Der Name Stellenbosch kommt von („Van Der Stels Busch“). Er schlug hier sein Lager auf.  Es gab reichliches Wasser vom Fluss und die Straßen wurden mit Furchen gezeichnet, die das Wasser zu jedem Haus brachten.

Heute hat Stellenbosch  rund 50.000 Einwohner und ist Zentrum der wohlhabenden Weinbau-Region am Kap. Die Stadt besitzt zudem eine der renommiertesten Universitäten in Südafrika, unter anderem auch mit einer Fakultät für Weinbau. Unterrichtssprache war in Stellenbosch bislang das Afrikaans. Erst in neuester Zeit wird auch in English gelehrt.

Hier beginnt auch die Weinroute. Diese Stadt ist auf alle Fälle einen Besuch wert.

Wir empfehlen Ihnen die „Drei-Pässe-Tour“: von Somerset West über Stellenbosch nach Franschhoek und dann weiter über den Franschhoek Pass, Viljoen Pass und Sir Lowry’s Pass zurück nach Somer Place.